Umlaufaufzüge / Paternoster
Umlaufaufzüge, oder auch Paternoster genannt, dürfen seit 1974 nicht mehr neu in Betrieb genommen werden. Bereits bestehende Anlagen dürfen allerdings weiter betrieben werden. Durch die Vielzahl an Kabinen, ist eine ständige Verfügbarkeit in beide Fahrtrichtungen und eine stark erhöhte Förderleistung gegeben.
Um diese historischen Anlagen langfristig nutzen zu können, brauchen Sie einen erfahrenen Partner an Ihrer Seite, der sich zuverlässig und tatkräftig um Ihren Paternoster kümmert. Unsere Servicemitarbeiter haben langjährige Erfahrung mit Paternostern was uns zu einem kompetenten Partner macht.
Service und Wartung sowie Reparatur von Paternostern diverser Hersteller.
Kurzfristiger Reparatureinsatz bei akuten Problemen.
Große Bandbreite an Modernisierungs- und Sanierungsmaßnahmen.
Regelmäßige Wartungen sorgen für größtmögliche Sicherheit und Verfügbarkeit Ihres Umlaufaufzugs und bilden damit die Grundlage für eine langfristige Werterhaltung und Laufleistung. Unsere Wartungsverträge werden individuell auf Ihre Anforderungen zugeschnitten. Qualifizierte Servicemitarbeiter übernehmen die systematische Wartung, Dokumentation und Überprüfung Ihrer Anlagen. Im Rahmen unserer Wartungen werden immer die Sicherheitseinrichtungen, Tragmittel, die elektrische Ausrüstung, Antriebseinheiten und mechanischen Teile überprüft. Kleinere Reparaturen werden auf Wunsch bereits während der Wartung durchgeführt. Weitere Mängel werden detailliert im Wartungsprotokoll aufgelistet und Sie erhalten schnellstmöglich ein Angebot. Nach dessen Beauftragung, werden die Mängel effektiv und nachhaltig beseitigt. Trotz Wartung und Präventivarbeiten können immer mal wieder Störungen und Mängel auftreten. Für solche Fälle gibt es den AFS-Instandsetzungsservice.
Mängel, die bei Wartungen festgestellt werden und Störungen werden von uns schnellstmöglich beseitigt und Reparaturen nur mit Ersatzteilen von höchster Qualität durchgeführt. Gängige Kleinteile haben unsere Servicemitarbeiter immer dabei, weitere diverse Ersatzteile sind in unserem Lager hinterlegt, um eine schnellstmögliche Reparatur zu ermöglichen und die Ausfallzeiten Ihres Paternosters gering zu halten. Die AFS kann flexibel und unabhängig vom Fabrikat reagieren, und durch unsere lösungsorientierte Beratung kosteneffiziente Maßnahmen anbieten.
Eine der Präventivarbeiten der AFS ist Schmierung der Führungen und aller beweglichen Teile der Anlage.
Eine Schachtreinigung muss regelmäßig durchgeführt werden, um ein Brandrisiko möglichst gering zu halten. Jeder Aufzugsschacht wird im Laufe des Betriebes durch Fett-, Öl-, und Staubablagerungen verunreinigt. Alle diese Dinge sind leicht entzündlich und können durch Funkenflug leicht entflammen und zu einem Brand führen.
Um die Sicherheit unserer und Ihrer Kunden sicherzustellen, ist unser Notdienst 24 Stunden am Tag für Sie erreichbar. Der AFS-Sicherheits-Service gibt Ihnen die „Rund um die Uhr“-Sicherheits-Garantie. Egal zu welcher Uhrzeit, es haben immer Servicemitarbeiter Rufbereitschaft, um Ihnen in Notfällen oder spät auftretenden Störungen zu helfen. Auch an Wochenenden, Feiertagen und anderen verkaufswichtigen Tagen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung, damit ihr Geschäft reibungslos laufen kann.
Sollte ein Paternoster im Betrieb ausfallen, können Fahrgäste in den Kabinen zwischen zwei Stockwerken eingeschlossen werden. Personenbefreiungen müssen schnell und effektiv durchgeführt werden. Damit dies gelingt, müssen unsere Servicemitarbeiter jederzeit Zutritt zur Anlage haben.
Sobald ein Anruf über einen Personeneinschluss bei uns eingeht, gilt diesem unsere gesamte Aufmerksamkeit.
Unsere Mitarbeiter sind professionell in Personenbefreiungen geschult und gewährleisten eine sichere Befreiung innerhalb kürzester Zeit nach Eingang des Notrufs. Anschließend wird die Anlage noch vom selben Mitarbeiter auf eventuell bestehende Schäden oder Störungen untersucht und diese nach Rücksprache mit Ihnen beseitigt.
Die wiederkehrende Prüfung (§16 BetrSichV)
Die wiederkehrende Prüfung, früher auch Hauptprüfung genannt, ist alle zwei Jahre bei Umlaufaufzügen fällig. Sie muss gemäß TRBS 1201 T4 von einer ZÜS und mithilfe einer Aufzugsfachkraft, welche von der Wartungsfirma gestellt wird, durchgeführt werden. Die AFS stellt ihnen gerne einen Servicemitarbeiter zur Verfügung. Weitere Prüfungen begleitet die AFS auf Anfrage, wenn dies speziell angefordert wird.
Da Paternoster meist ältere Anlagen sind, die vor 1974 in Betrieb genommen wurden, weisen sie nach Prüfungen häufig erhebliche Mängel auf, die kurzfristig dringend behoben werden müssen, um eine Außerbetriebnahme durch die Bezirksregierung zu verhindern. Eine umfassende Sanierung von Antriebsrädern und – ketten, Kabinen und -aufhängungen bildet oft die einzige Option, um der dauerhaften Stilllegung dieser historischen Anlagen zu entgehen.
